Auch der Nordbayerische Kurier hat eine Fotogallerie zur Raggern für die Region auf der Homepage erstellt. Hier der Link zur Fotogallerie.

Beeindruckt von den Leistungen, die die Jugendvereine und -verbände in Stadt und Landkreis Bayreuth im Rahmen der Sozialaktion "Raggern für die Region" innerhalb 72 Stunden von Donnerstag, 13. Juni bis Sonntag, 16. Juni hervorgebracht haben, zeigten sich bei der offiziellen Abschlussveranstaltung am Jugendzeltplatz nicht nur die Organisatoren von Stadt- und Kreisjugendring (Jutta Bühl und Christian Porsch) sowie des BDKJ (Daniel Goldfuß) sondern auch die beiden Schirmherren der Sozialaktion, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und Landrat Hermann Hübner. 

Oberbürgermeisterin Merk-Erbe bei der Abschlussveranstaltung von Raggern für die Region

Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe bei der Abschlussveranstaltung mit Christian Höreth

 

An über 25 Orten im Stadtgebiet und im gesamten Landkreis wurde geraggert was das Zeug hielt. Dabei mussten es nicht immer die großen Aktionen wie der Neubau der Landjugendhalle in Glotzdorf durch die Landjugend Stockau/Lehen, das Anlegen eines Wellness-Wanderweges mit 16 Wellness-Liegen im Fichtelgebirge oder die Errichtung eines Sinnespfades im Wiesweiherpark sein. Auch Sozialaktionen wie die Richard Wagner-Stadtführung für Kinder zusammen mit dem Nachwuchsförderkreis der Sparkasse oder die Reparatur von Fahrrädern am Asylbewerber-Heim in der Werner-Busch-Straße in Bayreuth durch die Hollfelder Gruppe HoBatAsKit beeindruckenden die Anwesenden. Christian Höreth vom Medienpartner der Aktion, Radio Mainwelle, moderierte die Abschlussveranstaltung und überreichte zusammen mit Jutta Bühl, Christian Porsch und Daniel Goldfuß die Urkunden an die Abordnungen der zahlreichen Aktionsgruppen. "Über 600 Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen 72 Stunden im Einsatz. Damit wurden alle unsere Vorstellungen übertroffen. Ihr habt beeindruckendes geleistet", danke Porsch den Aktionsgruppen. "Die Jugend hat in der Region hat einmal mehr gezeigt, was in ihr steckt", ergänzte der Vorsitzende des Kreisjugendrings. "Euer Einsatz ist unbezahlbar", war sich auch Jutta Bühl vom Stadtjugendring sicher.

Markus Demel Sparkasse Bayreuth 

Markus Demel von der Sparkasse Bayreuth (rechts) mit Christian Höreth

 

Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe würdigte in ihrem Grußwort auch im Namen von Landrat Hermann Hübner ebenso wie Claudia Gebele vom BDKJ und Markus Demel von der Sparkasse Bayreuth den ehrenamtlichen Einsatz der Jugendlichen. Gerade in einer Zeit, in der sich immer weniger ehrenamtlich engagieren wollten, wie die Oberbürgermeisterin betonte. Auch die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Rabenstein und Gudrun Brendel-Fischer, zahlreiche Stadträte und die Kreisräte Günther Dörfler und Manfred Porsch waren von der Vielfalt und der Bandbreite der Aktionen beeindruckt, die von der Renovierung und Neuanlage von Kinderspielplätzen über Pflasterarbeiten bis hin zur Renovierung von Gruppenräumen reichte. Ein großer Dank der Organisatoren galt auch den vielen Unterstützern der Aktion, angefangen von den Sponsoren vor Ort bis hin zur Sparkasse Bayreuth, der Privatkelterei Lehen, der Messwerkzeugfabrik Richter oder dem Baustoffhandel BHG.

Danke an alle - Raggern für die Region

Zum Abschluss galt es danke zu sagen! Danke an alle Aktionsgruppen aber auch danke an all diejenigen, die im Hintergrund zum tollen Gelingen der Aktion beigetragen haben: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstellen des Stadtjugendring Bayreuth und Kreisjugendring Bayreuth sowie des BDKJ Auerbach. Von links: Rainer Nürnberger, Silke Berner,Tammy Power, Heike Chlebosch, Ronny Schuster und Veronika Herlitz.

 

Musikalisch umrahmt wurde die Abschlusskundgebung von der Dekanatsjugendband Sunrise aus Auerbach. Nachdem auch den Helferinnen und Helfern aus den Geschäftsstellen des Kreis- und Stadtjugendrings sowie des BDKJ gedankt wurde, die sich im Hintergrund für das Gelingen der Aktion eingesetzt hatten, klang die Raggern für die Region Aktion gemütlich aus. Dabei sah man nicht nur bei den Organisatoren nur strahlende Gesichter. 

Dekanatsjugendband Sunrise

Die Dekantsjugendband Sunrise sorgte für die musikalische Umrahmung.

 

Bilder von den Aktionen sind auf unseren Facebook-Seiten unter www.facebook.de/raggern2013 oder in der Bildergallerie zu finden.

Der Startschuss zur 72-Stunden Sozialaktion "Raggern für die Region" des Kreis- und Stadtjugendrings, die gemeinsam mit der BDKJ-Aktion "Uns schickt der Himmel" stattfindet, ist gefallen. Am Donnerstag versammelten sich über 100 Gäste im Wiesweiher-Areal in Pegnitz um der offiziellen Auftaktveranstaltung beizuwohnen. Darunter Schirmherr Landrat Hermann Hübner, die Landtagsmitglieder Gudrun Brendel-Fischer und Dr. Christoph Rabenstein, der Dekanatsratsvorsitzende Herbert Appl, Dekan Dr. Gerhard Schönauer sowie Wolfram Münch als Vertreter der Sparkasse Bayreuth. 

Auftaktveranstaltung Höreth

Für die passende Moderation sorgte Mainwelle-Moderator Christian Höreth, die musikalische Gestaltung übernahm die Dekanatsjugendband "Sunrise". Nach den Grußworten, in denen die politischen und geistlichen Vertreter - allen voran Schirmherr Hermann Hübner - das ehrenamtliche Engagement der über 600 Jugendlichen lobten, die in den kommenden 72 Stunden für die Region raggern werden, stellten die Vorsitzende des Stadtjugendrings, Jutta Bühl, Daniel Goldfuß vom BDKJ Dekanat Auerbach sowie der Kreisjugendrings-Vorsitzende Christian Porsch die 27 Aktionen in Stadt und Landkreis kurz vor. Dazu baten sie Vertreter der jeweiligen Gruppen nach oben und verteilen die kostenlosen Aktions-Pakete an die Gruppenleitungen. Der Dank der Organisatoren galt dabei vor allem den Unterstützern und Sponsoren, darunter die Sparkasse Bayreuth, die Privatkelterei Lehen, die Messwerkzeugfabrik Richter. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete eine ökumenische Andacht. 

 

Alkoholfreie Cocktails, leckeres Essen und kostenlose Getränke rundeten die rundum gelungene Veranstaltung im Wiesweiher-Park ab. Der Dank gilt dem Stadtjugendverband Pegnitz unter Leitung von Wolfgang Nierhoff, der die Veranstaltung federführend mit seinem Team organisierte. 

Landrat hermann Hübner bei Raggern für die Region

Schirmherr Landrat Hermann Hübner bei seinem Grußwort vor den zahlreichen Vertretern der Raggern für die Region-Aktionsgruppen.

Monday the 27th. Eine gemeinsame Aktion des SJR und KJR Bayreuth mit dem BDKJ Auerbach und Bayreuth.